Der 1. PSC Dresden wurde durch Christian Bohle, István Pataki, Tilo Mittelstädt und Gunter Kreibich vertreten.
Am vergangenen Wochenende fanden die Landesmeisterschaften, in der Disziplin 14/1 statt. Am Samstag begann die Herren-Gruppenphase, mit sechs Gruppen á sechs Spielern. Es wurde durchweg auf 75 Punkte mit Aufnahmenbegrenzung gespielt.
Christian hatte eine Hammergruppe erwischt, dort waren vertreten:
Christian Radtke (Oberliga, Pool 2000) – Ronny Hippe (Oberliga, SfV Marocs) – Huy Nguyen (Bezirksliga, Chemitzer BC) – Alexander Block (Oberliga, WBV Zwickau) und Stefan Bialas (Verbandsliga, BT Vogtland)!
Sein Ziel war es: “nicht Gruppenletzter zu werden!”
Gegen seine starke Konkurrenz konnte sich Christian leider nicht durchsetzen, dafür ist er eben noch nicht erfahren genug!
Einzig und allein am Ende der Gruppenphase konnte er sein Spiel dem Gegner aufzwingen und holte den Sieg.
Somit gelang es ihm zumindest sein Ziel zu erreichen und “nicht” Gruppenletzter zu sein!
Ein Teilerfolg für unseren Mann aus der zweiten Mannschaft!
István hatte es nicht viel einfacher, in seiner Gruppe waren:
Alexander Kühn (Regionalliga, PPC Joker LE) – Sebastian Ludwig (Oberliga, Pool 2000) – Rico Funke und Maik Thiele (beide Verbandsliga, Poolstars Döbeln) und Marcel Lichi (Bezirksliga, BC Joes DD)
Das Ziel wurde hier schon gesteckt, gutes Spiel zeigen und 3. Platz erreichen!
Von Anfang an war István in seiner ersten Begegnung, mit Maik Thiele (bekannt aus der derzeitigen Verbandsligasaison), hellwach. So konnte er mit sehr gutem Spielaufbau und guten Breaks in der 13. Aufnahme das Spiel mit einer 22er Serie beenden.
Der erste (wichtige) Punkt war geholt!
Jetzt wartete schon Alex als nächstes, gegen den sich István einfach gut verkaufen wollte!
Dies gelang mehr oder minder. Zwar waren ein paar gute Bälle im Spiel dabei, aber die Flüchtigkeitsfehler reichten am Ende für den Leipziger aus, um das Spiel doch noch auszumachen.
Somit war ein (vorhersehbarer) Punktverlust eingeholt.
Auf das nächste Spiel musste der Dresdner etwas länger warten, da eine Partie (mit dem nächsten Gegner) noch am Laufen war.
Das gab unserem Spieler die Zeit um sich am Büffet zu stärken und bei den anderen Gruppen mal zu schauen, was dort geschah!
Nach der “Stärkung” konnte die Partie gegen Marcel Lichi beginnen. Und es sollte sich herausstellen, dass es gut war etwas zu essen. Denn diese Partie war sehr zerfahren und lange Zeit konnte sich keiner der beiden Kontrahenten von dem Anderen absetzen.
Etwas Müdigkeit machte sich breit und so zog sich das Spiel in die Länge.
Bis dann, nach einem missglückten Lochversuch von Marcel, István aufwachte und wie von Geisterhand eine 23er Serie aus dem Ärmel schüttelte. Fertig! Zweiter Punkt!
Im vorletzten Spiel der Gruppe durfte István nun gegen den zweiten Hammerspieler ran.
Gegen Sebastian “Sebbl” Ludwig war Konzentration gefragt!
Und hier war teilweise das beste Spiel von István zu sehen. Mit einem sehr guten Eröffnungsbreak (Saveanstoß) gab er Seppl die Aufnahme zurück, welcher ewas ratlos erschien. Mit dem aggressiven Versuch einer Kombination aus dem Dreieck heraus, versuchte er sich ins Spiel zu schießen! Dies gelang nicht und so bekam István seine Chance, die allerdings nach 8 Bällen schon beendet war. So stellte sich der Dresdner auf eine längere Wartezeit ein, da die Kugeln offen da lagen und Sebastian große Spielqualtität aufzuweisen hat. Aber hier war er noch nicht wach genug, denn nach einer Kugel war die Aufnahme “schon” beendet. Und das war die Phase, in der István eine Möglichkeit sah, um zumindest etwas mehr Druck (wenn man das so sagen kann!?) aufzubauen.
Mit einer schönen Serie von 18 Bällen schlich er etwas davon. Doch dann realisierte er seine Möglichkeit und stockte in der Ausführung seiner Stellung auf den Breakball, verschoss und ließ zwei Kugeln zurück.
Sebastian lochte die eine und stellte dann ein Routine-Save, um die Kontrolle an sich zu reißen.
István musste sich nun überlegen ob er gnadenlos offensiv bleibt oder ob er sich auf ein Saveduell mit solch einem Gegner einlässt!?
Da die zweite Variante “in dem Augenblick” sich als sehr schwierig darstellte versuchte er eine aggressive Variante über Vorbande, die er auch lochte. Aber die darauffolgende Stellung war eher suboptimal. Jetzt dachte István – rückblickend betrachtet natürlich die falsche Idee – weiter offensiv und versuchte einen Banker über die lange Bande in die Mitte, den er aber – denkbar knapp – an den “Pfosten” setzte.
Das war wie eine Art “Weckruf” für Sebbl, der in der – nunmehr – 4. Aufnahme, eine sehr ellegant aussehende “71er” Serie schoss! Aber nach dem “letzten” Break läuft ihm die Weiße bis hoch an die Kopfbande und lässt ihm nur einen langen Einsteiger übrig.
Die Rechnung ergab, das er noch “drei” Bälle brauchte um zu gewinnen.
Seppl setzte zu dem langen Ball an und versenkte ihn mit einer hohen Sicherheit, doch dann bot sich ihm wieder nur eine Möglichkeit! Eine Kugel unterhalb des Dreiecks mit Breakballcharakter, die er in der Tasche klappern ließ!
“Unverhofft kommt oft!” So bekam István, der bis dahin ca. eine halbe Stunde in seinem Stuhl saß, noch eine kleine Chance das Ergebnis zu modellieren 
Aber nach weiteren acht Kugeln war es schon vorbei mit der Ergebniskosmetik und Sebbl lochte die letzten zwei Kugeln zum hochverdienten Sieg mit einer Tageshöchstserie!
Das Ergebnis war am Ende auch für István so schlecht nicht. Denn der 35:75 (Endstand) in der 5. Aufnahme (7er Durchschnitt), hätte wahrscheinlich für die Verbandsliga vollkommen ausgereicht! 
In seinem letzten Spiel, gegen Rico Funke, ging es dann für István um Alles oder Nichts!
Denn die Beiden hatten jeweils zwei Siege und zwei Niederlagen auf ihrem Konto!
Somit ging es um Platz 3, der noch eine Chance barg in den Kreis der Qualifizierten zu kommen.
Das Spiel war sehr, sehr ausgeglichen und wurde gegen Ende immer nervöser.
Die Rahmenbedingungen waren auch nicht mehr gegeben, denn an den umliegenden Tischen wurde der “normale” Publikumsverkehr mittlerweile wieder zugelassen, inklusive lauter Musik und herumspringender Kellner!
So wurde aus einer gutklassigen Begegnung eine fehlerbehaftete Begegnung, die István am Ende mit etwas Glück gewann, 75:73 (knapper geht es kaum!)
Das war gleichbedeutend mit Platz No.3 in der Gruppe, womit das Warten auf die Kalkulationen der Turnierleitung begann!
Denn neben den jeweils Erst- und Zweitplatzierten aus jeder Gruppe, qualifizierten sich an diesem Abend auch die vier “besten” Drittplatzierten. Worunter sich am Ende auch István zählen konnte! Der damit ein Ticket für das Achtelfinale gezogen hatte!
Am Sonntag darauf durfte István jetzt als Belohnung für sein gutes Spiel am Vortag noch bei den “Großen” mitspielen xD
So kam es dann auch! Denn im ersten Spiel startete er gleichmal gegen Christian Radtke.
In diesem Spiel kam Christian mit dem langsamen und schwer zuspielenden Tisch weniger klar. Das konnte István zumindest nutzen um (u.a. mit einer 20er Serie) “mitzuhalten”!
Beim Stand von 52:72 bekam István nocheinmal eine “gute Chance” um es noch eng zugestalten! Bei einer kleineren Serie von 11 Bällen war dann aber Schluss und er gab Christian die letzten drei Bälle auf dem Silbertablett ab!
So musste István diese Partie wieder unter der Kategorie “Erfahrung” abbuchen und weiter zum nächsten Spiel gehen!
In diesem Spiel gegen Farid Hazraty lief nicht mehr viel zusammen und István musste sich auch da geschlagen geben!
Tilo und Gunter starteten am Sonntag im Seniorenfeld durch, bei dem es 13 weitere Mitstreiter gab.
Gunter verlor sein Auftaktspiel gegen Monty Knospe und gewann dann in der Verliererrunde gegen Udo Vodel. Aber dann war gegen Roland Heß doch Schluss.
Tilo wiederum musste ersteinmal warten, da er das einzige Freilos zugelost bekam.
Danach gewann er gegen Roland, den er damit zu Gunter schickte. Im Anschluss spielte er gegen Jan Müller, im Halbfinale der Gewinnerrunde. Doch da schaute er mehr zu als selbst zu spielen.
So wartete Tilo auf der Verliererseite auf Roland oder Monty.
Monty kam weiter und siegte auch gegen unseren Mann aus Dresden, was gleichbedeutend mit dem 3. Platz für Tilo war.
Fazit:
Ein durchaus erfolgreiches Wochenende für den PSC Dresden!
Tilo hat seine derzeitige Form bestätigt und wird diese noch ausbauen, um bei den 8-Ball Landesmeisterschaften seinen Titel zu verteidigen!
István zeigte durchweg Verbandsliganiveu (Turnier-GD: 3,61) und konnte auch ein paar Leuten beweisen, dass er nicht nur “Kanonenfutter” ist!
Christian schaffte es – in seiner Gruppe – zumindest ein Spiel zu gewinnen und erreichte dort einen Gesamtdurchschnitt von 2,12. Was seine Landesligaergebnisse bestätigt.
Gunter spielte an diesem Tag gute Landesligaform! Dies sah man in seinem Spiel gegen Udo Vodel, welches er in der 13. Aufnahme beendete. Aber zu konstanten Leistungen reichte es leider nicht!
Am 23./24. März finden die 8-Ball Landesmeisterschaften im POOL (Dresden) statt!
Wir hoffen auf rege Teilnahme und wünschen bis dahin Gut Stoß!